Headgrafik
Headgrafik


v. l.: Freigerichter Rathaus, Gasthaus "Zum Freigericht" und Heimatmuseum

Navigation

  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr

-aaa+
Start
  •  / Rathaus Bürgerservice Politik
  •  / Rathaus
  •  / Veröffentlichungen
  •  / Presseinformationen



Rathaus Bürgerservice Politik

Sekundäre Navigation

  • Bürgerservice
  • Rathaus
    • Telefonverzeichnis
    • Verwaltungsstruktur
    • Veröffentlichungen
      • Presseinformationen
      • Bekanntmachungen, Mitteilungen
      • Reden, Berichte
      • Archiv für Veröffentlichungen
    • Stellenmarkt
    • Ortsrecht, Satzungen, Richtlinien
    • Wahlen in Freigericht
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Abwasserverband Freigericht
    • Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde Freigericht
    • Partnergemeinden
    • Beflaggung öffentlicher Gebäude
  • Politik

Container-Bereich

Abfallkalender
Was erledige ich wo?
Anträge und Formulare
Gremien und Sitzungen
Leitbild
Kontaktformular
Mängelmeldung
Ortsplan
Impressum
Datenschutzerklärung


Häufig gesucht

Öffnungszeiten
 
Schwimmbad
 
Unterkünfte
 
Fundsachen
 
Kinderbetreuung
 
Ferienspiele
 
Senioren
 
Musiktage
 
Kneippanlage Horbach
 
Natur
 

Stichwortsuche



Webcode


Veranstaltungen

[21.02.2019 17:30 Uhr - 20:30 Uhr]Blutspende
[22.02.2019 19:59 Uhr]Blau Weiße Nacht
[23.02.2019 20:11 Uhr]Karnevalsitzung
[24.02.2019]Ewiges Gebet in Altenmittlau
[26.02.2019 19:00 Uhr - 21:30 Uhr]Offene Stammtisch Diskussion
Veranstaltungskalender

Kontakt

Gemeinde Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht

 

Telefon: +49 6055 916-0
Telefax: +49 6055 916-222
gemeinde@freigericht.de


Wohnraum Melden

Wohnraum / Leerstand an die Gemeindeverwaltung melden

KIP-Wohnraum


Sie besitzen selbst freien Wohnraum und möchten diesen einer entsprechenden Nutzung zuführen? Sie wissen von Gebäuden oder Wohnungen, die leer stehen oder Sie kennen ungenutzte Flächen und Brachen, denen neues Leben eingehaucht werden könnte?


Ausgezeichneter Wohnort

Ausgezeichneter Wohnort

 

Die Gemeinde Freigericht ist ausgezeichnet mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“!



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Gemeinde Freigericht im Jahr 2019

Immer am dritten Mittwoch eines Monats bietet der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Freigericht, Thomas Hammer, Sprechstunden für interessierte Bürgerinnen und Bürger wie auch für VdK-Mitglieder an. Die nächste Sprechstunde findet am 20. März 2019 von 15:00 - 18:00 Uhr statt.

Die Sprechstunde ist natürlich kostenlos und findet im großen Sitzungssaal (Raum 22) im 1. Stock des Rathauses statt. Wegen der Terminkoordination mit weiteren anfragenden Besucher wird um eine Voranmeldung unbedingt gebeten. Erreichbar ist Thomas Hammer unter der Telefonnummer 0171 7040620 oder über die Gemeinde Freigericht, Ansprechpartnerin Frau Alexandra Becker, Telefonnummer 06055 916-113 sowie auch per E-Mail unter thomas.hammer@vdk.de . Ebenso sind Sondertermine oder anstehende Veranstaltungen je nach Verfügbarkeit machbar. Selbstverständlich ist der Behindertenbeauftragte auch per E-Mail und telefonisch zur Beratung oder Terminvereinbarung außerhalb der genannten Sprechzeiten ansprechbar.

Weitere Termine sind am 17. April, 19. Juni, 17. Juli. 21. August, 18. September, 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember.

Das Themenspektrum in den angebotenen Sprechstunden ist sehr umfangreich, denn er berät behinderte Mitbürger und deren Angehörige vielschichtig und ist ebenso für weitere Anregungen aus der Bevölkerung offen. Er bietet für Menschen mit Einschränkungen und deren Familien die folgenden Leistungen an:

- Beratung von Behinderten und deren Angehörigen in Freigericht in allen Fragen, die einen Bezug zu der Behinderung aufweisen.

- Vermittlung von Kontakten zu einschlägigen Behörden, Organisationen, Verbänden und Einrichtungen.

- Vermittlung von Informationen über Fördermöglichkeiten, Erleichterungen und Vergünstigungen in allen Lebensbereichen, die der Behinderung entsprechen.

- Umsetzung der Ziele des Hessischen Behinderten-Gleichstellungsgesetzes (HessBGG) auf kommunaler Ebene.

 

https://www.freigericht.de
erstellt am 06.02.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

  • Rathaus
    Bürgerservice
    Politik
  • Kinder, Jugend
    Senioren
    Soziales
  • Standort
    Sicherheit und Ordnung
    Wirtschaft
  • Bildung, Kultur
    Freizeit
    Tourismus
  • Planen, Bauen
    Natur, Umwelt
    Verkehr


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite