Dokumente und Schaubilder zum Download
Geschlossene bzw. offene Einrichtungen, Veranstaltungen, Informationen und Verordnungen anderer Institutionen. Bitte nutzen Sie die Corona-Warn-App!
Geöffnet:
- Rathaus - Gelbe Säcke, Formulare und Informationen sind in der Schleuse zwischen Eingangstür und Foyer erhältlich.
- Kinderbetreuungseinrichtungen
- Ausgabestellen der Gelnhäuser Tafel
- Spielplätze
- Volksbücherei und Pfarrbüchereien
- Fahrradcontainer an der Freigericht-Halle
Geschlossene Einrichtungen
- Rathaus, Bürgerbüro und KiTa-Verwaltung - Besuche sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich am Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr ausschließlich nur noch mit Terminvereinbarung möglich
- Beratungen und Sprechstunden
- Freizeit- und Familienbad "Platsch"
- Heimatmuseum
- Kneippanlage in Horbach
- Allerlei-Treff
- Wohnmobilstellplatz
- Behördengänge im Bürgerbüro
Das Bürgerbüro ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Mittwoch von 15:00 - 18:00 Uhr mit vorheriger Terminvergabe erreichbar.
Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften und denken an Ihren Mund-Nasen-Schutz. - Finanzielle Hilfen des Landes Hessen für Gewerbetreibende
Mit einem Soforthilfeprogramm unterstützt Hessen Kleinunternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten, Selbstständige, Freiberufler und Künstler, die aufgrund der Corona-Virus-Pandemie in eine existenzbedrohende Lage bzw. einen Liquiditätsengpass geraten sind.
Übersicht über die finanziellen Unterstützungsleistungen für Unternehmen aufgrund der Corona-Krise
Diese sind regelmäßig aktualisiert auf der Homepage des Hessischen Wirtschaftsministeriums zu finden: https://wirtschaft.hessen.de (Rubrik Wirtschaft)
Der direkte Link zu den Soforthilfen für kleine und mittelständige Unternehmen:https://wirtschaft.hessen.de/wirtschaft/corona-info/soforthilfen-fuer-kleine-und-mittelstaendische-unternehmenDie Antragsstellung bitte nur online unter: http://www.rpkshe.de/coronahilfe abwickeln. Bewilligungs- und Vollzugsbehörde ist das Regierungspräsidium Kassel.
Informationen und eine Ausfüllhilfe zur Soforthilfe stellt der Main-Kinzig-Kreis zur Verfügung: https://www.mkk.de/aktuelles/corona/wirtschaft_1/corona_wirtschaft.html
Zusammenstellungen (Kurzarbeitergeld/Liquiditätshilfen/Maßnahmen) der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit
Das „Sozialschutzpaket“ im SGB II (§ 67 SGB II) - Zuständigkeit bei den kommunalen Jobcentern und den Gemeinsamen Einrichtungen
Vor allem Kleinunternehmer und sogenannte Solo-Selbständige können zudem seit Freitag den 27. März 2020 - rückwirkend zum 01. März 2020 - bei ihrem zuständigen Jobcenter einen Antrag auf SGB II-Leistungen stellen, sollten ihre aktuellen laufenden Einkünfte nicht zu deren Existenzsicherung ausreichen. Mit den befristeten Sonderregelungen nach § 67 SGB II (vereinfachtes Verfahren bei Bewilligungszeiträumen), die vom 1. März 2020 bis zum 30. Juni 2020 beginnen, sollen wirtschaftliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für diesen Personenkreis abgemildert werden.
- Verbrennung pflanzlicher Gartenabfälle
Anträge zur Verbrennung pflanzlicher Gartenabfälle werden unter Beachtung der aktuellen Waldbrandgefahrensituation weiterhin entgegengenommen. Den Antrag finden Sie in unserem Formularverzeichnis auf unserer Homepage. Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post oder E-Mail an das Bürgerbüro.
- Durchführungen von Eheschließungen
Anmeldungen zur Eheschließung werden wie gewohnt durchgeführt. Eheschließungen finden mit begrenztem Gästerahmen statt.
- Durchführung von Trauerfeiern und Bestattungen
Beerdigungen und/oder Trauerfeiern finden im äußerst engsten Familien- und/oder Freundeskreis statt. Ziel ist es, dass so wenig Personen wie irgend möglich zusammenkommen.
Die Nutzung von Trauerhallen ist wieder bedingt möglich. Die Personenzahl ist auf die vorhandenen Sitzplätze begrenzt.
Zwischen den an der Bestattung oder Beerdigung teilnehmenden Personen ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Dies gilt nicht für Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben.
In Trauerhallen ist der Mund-/Nasenschutz verpflichtend, außerhalb wird er empfohlen.
Die Verantwortlichen (Angehöriger der/s Verstorbenen, bzw. die Bestatter als Gehilfen) achten auf die Einhaltung der Hinweise. Sie werden außerdem alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einer Anwesenheitsliste mit folgenden Angaben erfassen: Vor- und Zuname, vollständige Adresse (Wohnort, Straße, Hausnummer), Telefonnummer der gewöhnlichen Erreichbarkeit.
Die Anwesenheitsliste wird für die Dauer von 4 Wochen aufbewahrt und dem Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises auf Nachfrage sofort und vollständig ausgehändigt. - Hygieneregeln für Außentermine in Privathaushalten
- Vorherige telefonische Absprache, um tatsächliche Zeit vor Ort so gering wie möglich zu halten (Kontaktzeit)
- So wenig Anwesende wie möglich (Kontakte vermeiden)
- Kein Termin bei Corona Quarantäne oder einem bestätigten Corona Fall innerhalb des Haushalts
- Notwendige Wege sind im Vorfeld zugänglich zu machen
- Die Raumgröße und Wegführung ist so zu wählen, dass die Abstandsregeln eingehalten werden können (Abstand mindestens 1,50 m)
- Durch den Eigentümer / Mieter sind alle Türen zu öffnen
Informationen und Verordnungen anderer Institutionen
- Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Linkliste
- Gemeinsames Schnelltestzentrum Hasselroth-Freigericht
- Main-Kinzig-Kreis - Coro-Netz
- Main-Kinzig-Kreis - Öffentliche Bekanntmachungen (Allgemeinverfügung, etc.)
- Hessiche Landesregierung - Informationen und Verordnungen
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration - Kinderbetreuung
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Antworten, Merkblätter, Filme, Infografiken, Informationen in anderen Sprachen
- Robert Koch Institut
- Weltgesundheitsorganisation (WHO) - Regionalbüro für Europa
- Tourismus-Netzwerk Hessen - Informationen für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe
- Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern - Informationen für Unternehmen