Das Foto zeigt einen Lebenslauf und ein Stift

 aktuelles

Karriere

Staatlich anerkannte Erzieher/innen und Fachkräfte gem. § 25 b HKJGB (m/w/d) für die Waldzwerge


Wir bieten

  • die Mitarbeit in einem engagierten Team sowie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • viele neugierige und pfiffige Kinder, die unseren Alltag mit ihrem Lachen verzaubern
  • Möglichkeiten, Ihre Stärken und eigene Ideen mit einzubringen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
  • pro Kalenderjahr vier Konzeptionstage
  • Fachberatung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
  • Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Facharbeitskreisen
  • eine Bezahlung nach dem TVöD-SuE inkl. der sog. SuE-Zulage
  • jährliche Zahlung eines Leistungsentgeltes und der Jahressonderzahlung
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr und einen Anspruch auf Regenerationstage
  • Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein Jobrad zu erwerben
  • umfangreiche Betriebliche Gesundheitsförderung, wie z. B. Teilnahme an Laufgruppen, gemeinsame Fahrradtouren oder die Bezuschussung zum Fitnessstudio

Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie

  • eine staatliche Anerkennung als Erzieher/in, Heilpädagoge/in, Kinderpfleger/in, Sozialassistenz, Sozialpädagoge/in, Sozialarbeiter/in, eine Anerkennung als Fachkraft gem. § 25b HKJGB oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringen
  • sich tagtäglich von unseren Kindern verzaubern lassen möchten
  • Erfahrungen im Bereich der Wald- und Naturpädagogik haben oder Neugierde an der Arbeit im Bereich der Wald- und Naturpädagogik mitbringen
  • gerne in und mit der Natur und ihrem zeitlichen Jahreslauf arbeiten
  • Freude, Energie und Leidenschaft für die Arbeit mit den anvertrauten Kindern und Familien mitbringen
  • Kindern gute Bildungs- und Entwicklungschancen geben wollen
  • sprachgewandt und kommunikationsfreudig sind
  • Belastungssituationen kreativ und zuversichtlich begegnen
  • Beteiligung und Kooperation einen hohen Stellenwert geben
  • einen bestehenden Masernimpfschutz gem. Masernschutzgesetz nachweisen können

Nähere Informationen zur Kita „Zwergenland“ und der Konzeption finden Sie hier.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Schwerbehindertengesetz entsprechend berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse einschließlich Benotung, einschlägige Arbeitszeugnisse, sonstige Qualifikationsnachweise, etc.).

Das Einreichen Ihrer Bewerbung ist auch per E-Mail an bewerbung@freigericht.de möglich. Alle Dokumente müssen im PDF-Format eingereicht werden.

Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht

Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Kita-Leitung Frau Angerer unter der Telefonnummer 06055 916-620 gerne zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet das Personalbüro unter der Telefonnummer 06055 916-113.

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.