Das Foto zeigt einen aufgeklappten Laptop, auf dessen Tastatur eine gefaltete Zeitung liegt.

 aktuelles

Bekanntmachungen, Pressemitteilungen, Ausschreibungen und Stellenangebote

Stadtradeln 2023: Gemeinsam für den Klimaschutz in Freigericht in die Pedale treten!


Hintergrund der Aktion ist, das Bewusstsein der Menschen für den Klimaschutz zu stärken und gleichzeitig den Radverkehr als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel zu fördern. Die Idee dahinter ist einfach: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen im Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen und so dazu beitragen, den individuellen CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. „Anders als in den Jahren zuvor findet das Stadtradeln diesmal bereits recht früh im Jahr statt. Wenn man sich also durch das Stadtradeln wieder an sein Bike gewöhnt hat, kann man auch in der Zeit danach gerne „dabeibleiben“.“ meint Andreas Frank, Klimaschutzmanager in Freigericht mit einem Augenzwinkern.

"Das Stadtradeln ist eine tolle Aktion, die zeigt, wie einfach und effektiv Klimaschutz sein kann. Durch den verstärkten Einsatz des Fahrrads können wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch unsere Gesundheit fördern", so Bürgermeister Dr. Eitz über die Aktion.

Teilnehmen kann jeder, der in Freigericht wohnt, arbeitet oder zur Schule geht. Auch Vereine und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Stadtradelns, auf der sich auch Teams bilden können. Natürlich kann man auch alleine zu radeln und trotzdem Teil eines Teams sein.

"Wer am Stadtradeln teilnimmt, kann nicht nur etwas für den Klimaschutz tun, sondern auch noch Preise gewinnen. Da tüfteln wir aktuell noch etwas aus. Zudem ist es eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinde und die Umgebung auf dem Fahrrad zu erkunden und neue Wege zu entdecken", so Andreas Frank über die Vorteile der Teilnahme.

Die Aktion Stadtradeln ist eine großartige Möglichkeit, um sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren und dabei noch Spaß zu haben. Wir laden daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich anzumelden und gemeinsam mit uns in die Pedale zu treten. Sobald die genauen Modalitäten der Anmeldung bekannt sind, wird dies auf der Website der Gemeinde bekannt gegeben.

 

Bild: Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz (rechts) und Klimaschutzmanager Andreas Frank (links) freuen sich mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Gemeinde Freigericht schon heute über eine gute Teilnahme