- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Sirenen heulen zur Probe auf - Erstmals hessenweiter Warntag am 13. März
Ziel des Aktionstages ist es laut Innenministerium, die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale weiter zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur zu testen. Sowohl das Sirenensignal für den Probealarm ab 10:15 Uhr als auch für die Entwarnung um 10:50 Uhr sollen jeweils eine Minute dauern. Hierzu lösen die Zentralen Leitstellen der Kreise und kreisfreien Städte über ihre eigene Infrastruktur ihre regionalen Warnmedien aus.
Zum Testen der Warnmedien gibt es bereits einen bundesweiten Warntag im Herbst jeden Jahres. Darüber hinaus soll nun zusätzlich der landesweite Warntag etabliert werden. Dieser findet am 13. März auch in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt.
Die Gemeindeverwaltung empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, sich mit den unterschiedlichen Warnsignalen vertraut zu machen. Regelmäßige Tests sind essenziell, um im Ernstfall eine schnelle und effektive Warnung der Bevölkerung zu gewährleisten.