Das Foto zeigt einen aufgeklappten Laptop, auf dessen Tastatur eine gefaltete Zeitung liegt.

 aktuelles

Bekanntmachungen, Pressemitteilungen, Ausschreibungen und Stellenangebote

Am Sonntag lädt der Freigerichter Hoflohmarkt-Tag zum Stöbern und Plaudern ein – Rund 120 Haushalte in allen Ortsteilen sind beteiligt


Die Idee stammt von der Freigerichterin Jennifer Miller-Lasik, die 2022 mit dem Wunsch gestartet ist, alle Ortsteile der Gemeinde über private Flohmärkte zu verbinden. Der Fokus liegt dabei auf dem Austausch – von Dingen, aber auch von Gesprächen. „Es ist einfach schön zu sehen, wie viele Menschen mitmachen, sich kennenlernen und dabei auch noch nachhaltig handeln. Genau das war die Idee vor drei Jahren: Flohmarkt, Begegnung und Gemeinsinn verbinden“, so Initiatorin Jennifer Miller-Lasik.

Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr Marita Schneider, die erstmals in der Organisation mitgewirkt hat – und deren engagierter Einsatz maßgeblich zur Rekordbeteiligung von 120 Haushalten beigetragen hat. Sie erstellte eine digitale Routenliste, pflegte die Adressen ein und machte gezielt Werbung für das Event. „Mir war wichtig, dass alle Interessierten unkompliziert teilnehmen und auch den Überblick behalten können. Dass wir jetzt so eine große Beteiligung haben, freut mich riesig – und zeigt, wie groß das Interesse an solchen nachbarschaftlichen Aktionen ist“, sagt Marita Schneider.

Auch Bürgermeister Waldemar Gogel lobt die Idee der Hofflohmärkte: „Das ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und gelebte Nachbarschaft Hand in Hand gehen können. Ich freue mich sehr über die enorme Beteiligung und darüber, dass sich diese schöne Idee im Veranstaltungskalender unserer Gemeinde etabliert. Mein Dank gilt allen Teilnehmenden – und ganz besonders den beiden Initiatorinnen, die mit viel Herzblut und Organisationstalent dieses besondere Miteinander möglich machen.“

Besonders schön: Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben angekündigt, ihre Einnahmen einem guten Zweck zukommen zu lassen, etwa dem Hanauer Verein „StrassenEngel e.V.“ oder Projekten zur Ukraine-Hilfe.

Die interaktive Karte mit allen Flohmarktteilnehmern ist über Google Maps abrufbar:
https://maps.app.goo.gl/9zwpXjdnToyk3uB97?g_st=ac