Sozialarbeiter/in (m/w/d) in der Jugendarbeit
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Maßnahmen der Jugendhilfe nach HKJGB im Bereich der kommunalen Jugendpflege wie bspw. die Betreuung von Gruppen im Bereich der offenen Jugendarbeit
- Organisation und Durchführung von Freizeitmaßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit, zur Kinder- und Jugenderholung, von berufs- und ausbildungsbezogenen Angeboten sowie von Informations-/Bildungsangeboten
- Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit, Konzeptarbeit
- Vertretung im Bereich der Migrationsarbeit
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Fachrichtung
- Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
- gute Rechts- und Fachkenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen
- Fremdsprachenkenntnisse (mindestens Englisch) sind von Vorteil
- Dialogbereitschaft und Beratungskompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und besondere Sorgfalt
- selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kollegialität
- interkulturelle Kompetenz
- gute EDV-Kenntnisse (inkl. MS Office-Programme)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch außerhalb der Regelarbeitszeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Aufgeschlossenheit für neue Technologien und Digitalisierung
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein wertschätzendes Miteinander
- eine unbefristete Vollzeitstelle
- die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE, zusätzlich wird die sog. SuE-Zulage sowie jährlich ein Leistungsentgelt und eine Jahressonderzahlung gezahlt
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr und einen Anspruch auf Regenerationstage
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
- Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein Jobrad zu erwerben
- umfangreiche Betriebliche Gesundheitsförderung, wie z.B. Teilnahme an Laufgruppen, gemeinsame Fahrradtouren oder die Bezuschussung zum Fitnessstudio
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Schwerbehindertengesetz entsprechend berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse einschließlich Benotung, einschlägige Arbeitszeugnisse, sonstige Qualifikationsnachweise, etc.).
Das Einreichen Ihrer Bewerbung ist auch per E-Mail an bewerbung@freigericht.de möglich. Alle Dokumente müssen im PDF-Format eingereicht werden.
Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20.04.2023 an:
Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Betz, Telefonnummer 06055 916-320 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Frau Schöpf, Telefonnummer 06055 916-120.
Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.