- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Aktuelle Angebote
Aktuelle Angebote für Seniorinnen und Senioren
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen der Gemeinde Freigericht für Seniorinnen und Senioren.
Die Anmeldeformulare - sofern notwendig - für die jeweiligen Veranstaltungen stehen Ihnen hier ebenfalls zum Download und Ausdruck zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es die Anmeldeformulare auch in Papierform im Rathaus.
Zur Anmeldung muss der Gemeinde Freigericht unter Umständen ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular vorliegen. Weitere Informationen finden Sie direkt bei den Beschreibungen der Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch die Zahlungsmodalitäten der jeweiligen Veranstaltung.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen für kostenpflichtige Veranstaltungen sind per E-Mail oder Telefon nicht möglich. Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltung muss zur Anmeldung im Seniorenbüro vorliegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Einige der Angebote werden in Kooperation mit der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH durchgeführt. Die Anmeldung ist unter Umständen nur über das Online-Portal www.bildungspartner-mk.de möglich. Sollten Sie Unterstützung bei der Online-Anmeldung benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Seniorenbüro in Verbindung.
Ausflüge & Angebote

Wasserbewegung im Hallenbad
...nächstes Jahr geht es weiter...
Derzeit arbeiten wir an der Terminierung der Wasserbewegungskurse für 2026. Weitere Informationen zum nächsten Kurs gibt es an dieser Stelle, sobald die Termine für das kommende Jahr feststehen.

Digitale Sprechstunde
Seit März 2025 bietet Herr Uwe Grasmück Unterstützung rund um Smartphone, iPhone, PC oder Tablet für Freigerichter Seniorinnen und Senioren an. Zweimal monatlich hilft er bei aktuellen Fragen und Problemen weiter.
Die Sprechstunde findet in der Zeit von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in der Außenstelle des Rathauses in Altenmittlau (Hauptstraße 62, ehem. VR-Bank). Die Beratung durch Herrn Grasmück ist kostenfrei, eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Aktuelle Termine:
Mittwoch, 5. November & Mittwoch, 26. November
Mittwoch, 3. Dezember & Mittwoch, 17. Dezember
Vortrags- und Workshopveranstaltungen
"Eigentlich … wollte ich bereits vor Jahren Vorsorge treffen …."
Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?
Sie haben bereits heute die Möglichkeit, festzulegen wer, ab wann in Ihrem Sinne handeln darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie geeignet ist. Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht? Wer sicherstellen will, dass im Fall beispielsweise eines schweren Unfalls nach dem eigenen Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte unbedingt eine schriftliche Patientenverfügung erstellen, die präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situation formuliert. Wie muss eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt werden? Wie aktuell soll sie sein? Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden kostenlos bereitgestellt.
Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung immens war, haben sich das Seniorenbüro der Gemeinde Freigericht und der Betreuungsverein Main-Kinzig e.V. dazu entschieden, das Angebot in jedem Quartal einmal durchzuführen. Bitte beachten Sie daher die Kurstermine (Anmeldungen sind für alle Termine immer möglich):
Kurstermine:
Montag, 17. November, 17:00 - 19:00 Uhr, Rathaus Freigericht
Folgeveranstaltung: Montag, 8. Dezember, 17:00 Uhr, Rathaus FreigerichtTermine 2026 (Anmeldungen jederzeit möglich):
Donnerstag, 12. Februar, 17:00 - 19:00 Uhr, Rathaus Freigericht
Donnerstag , 21. Mai, 17:00 - 19:00 Uhr, Rathaus Freigericht
Donnerstag, 13. August, 17:00 - 19:00 Uhr, Rathaus Freigericht
Donnerstag, 12. November, 17:00 - 19:00 Uhr, Rathaus FreigerichtDie Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten aber um unbedingte Anmeldung unter 06055 916-339 (Frau Pletka) oder per E-Mail an
soziales@freigericht.de.iPhone und iPad mit iOS – kurz und knackig für Einsteiger
Sie besitzen ein Apple iPhone und/oder ein iPad mit aktuellem iOS-Betriebssystem? Sie möchten gerne mehr damit anfangen als nur telefonieren oder im Internet surfen? Sie sind sich unsicher, wie Sie Ihr iPhone und/oder iPad richtig und effektiv einsetzen? Was ist eigentlich das Kontrollzentrum oder die Mitteilungszentrale, was ist die iCloud, und wer soll denn Siri sein? Wenn Sie sich diese Fragen schon mal gestellt haben, dann finden Sie diese und noch viele weitere Antworten in diesem Workshop. Lernen Sie, mit dem App-Store umzugehen, finden Sie heraus, wie man Kontakte pflegt oder E-Mails schreibt, machen Sie Fotos und versenden Sie diese.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes i-Phone oder i-Pad mit!Kurstermin:
Dienstag, 11. November, 17:00 - 20:00 Uhr, Rathaus FreigerichtTeilnahmebeitrag:
32,00 € für 4 Unterrichtseinheiten an einem TagBitte beachten Sie: Anmeldungen sind bis 28.10.2025 möglich!
Anmeldungen sind ausschließlich über die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH möglich. Gerne unterstützt das Seniorenbüro der Gemeinde Freigericht bei der Anmeldung.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
