Aktuelle Angebote
Aktuelle Angebote für Seniorinnen und Senioren
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen der Gemeinde Freigericht für Seniorinnen und Senioren.
Die Anmeldeformulare - sofern notwendig - für die jeweiligen Veranstaltungen stehen Ihnen hier ebenfalls zum Download und Ausdruck zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es die Anmeldeformulare auch in Papierform im Rathaus.
Zur Anmeldung muss der Gemeinde Freigericht unter Umständen ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular vorliegen. Weitere Informationen finden Sie direkt bei den Beschreibungen der Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch die Zahlungsmodalitäten der jeweiligen Veranstaltung.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der derzeit geltenden Verordnungen bezüglich der Corona-Pandemie behalten wir uns die kurzfristige Absage einzelner Veranstaltungen vor. Alle Veranstaltungen werden unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen angeboten und durchgeführt. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der Veranstaltungen bezüglich der aktuell geltenden Zugangsbeschränkungen zum Veranstaltungsort.
Einige der Angebote werden in Kooperation mit der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH durchgeführt. Die Anmeldung ist unter Umständen nur über das Online-Portal www.bildungspartner-mk.de möglich. Sollten Sie Unterstützung bei der Online-Anmeldung benötigen, setzen Sie sich bitte mit dem Seniorenbüro in Verbindung.
Ausflüge & Angebote

Taunuswunderland -
Ausflug für Großeltern mit ihren Enkeln in den Osterferien
Am Mittwoch, den 19. April 2023 bietet das Seniorenbüro wieder gemeinsam mit dem Jugendreferat einen Ausflug für Großeltern mit ihren Enkeln an. Diese Mal geht es zum richtig Spaß haben ins Taunuswunderland. Der Teilnahmebeitrag für FreigerichterInnen in Höhe von 35,00 € beinhaltet die Fahrt mit dem Reisebus sowie den Eintritt ins Taunuswunderland. Anmeldeformulare finden sich nebenstehend zum Download oder bereits gedruckt im Rathaus der Gemeinde Freigericht. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer eine eigene Anmeldung benötigt. Anmeldungen für Enkel finden Sie hier.

Wasserbewegung im Hallenbad
Anfang Mai geht es weiter mit dem nächsten neue Kurs "Wasserbewegung im Hallenbad".
Anmeldungen finden Sie ab Mitte April 2023 nebenstehend zum Download oder in Papierform im Foyer des Rathauses.
Vortrags- und Workshopveranstaltungen
Den eigenen Rollator richtig nutzen - Rollatortraining
Der Rollator ist ein tolles Hilfsmittel, um lange mobil zu bleiben. Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit ihrem Rollator eigenständig außer Haus unterwegs sind und wissen möchten, wie sie den Rollator besser nutzen. Im Kurs zeigt Mobilitätstrainerin Gudula Seegmüller, wie der Rollator richtig eingestellt wird, wie man aufrecht mit ihm geht und wie die Bremsen benutzt werden können. Im ersten Termin werden die Grundlagen zum Gehen, Sitzen, Aufstehen und Lenken erklärt und natürlich geübt. Im zweiten Termin wird das zu Hause Geübte besprochen. Nun wird das Kippen des Rollators trainiert, um z. B. einen Bordstein hochzukommen, und was beim Öffnen von Türen zu beachten ist. Draußen testen wir anschließend die verschiedenen Untergründe wie Asphalt und Pflastersteine.
Bitte bringen Sie einen eigenen Rollator mit. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Begleitperson mitbringen. Für Begleitpersonen ist der Kurs kostenfrei.
Donnerstag, 23. und 30. März 2023 jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Freigericht
Teilnahmebeitrag:
20,00 € für 4 Unterrichtseinheiten an zwei TerminenBitte beachten Sie: Anmeldungen sind ausschließlich über die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH möglich.
Smartphones und Tablets mit Android - für Einsteiger
Sie haben ein neues Smartphone oder ein neues Tablet mit Android als Betriebssystem? Lernen Sie in diesem Workshop die Möglichkeiten Ihres mobilen Begleiters kennen. Wie komme ich über WLAN ins Internet? Wie empfange und sende ich E-Mails? Welche nützlichen Programme gibt es, und wo bekomme ich sie her? Wie werde ich Programme wieder los, die ich gar nicht haben will? Welche Einstellungen sind ratsam – und welche nicht? Welche Tipps und Tricks gibt es noch zu meinem Gerät? Der Workshop soll Ihnen helfen, erste Erfahrungen mit Ihrem Gerät zu machen, und ist auf Neulinge im Android-Bereich ausgerichtet.
Voraussetzung: Grundwissen wie Ein- und Ausschalten oder Umgang mit der Bildschirmtastatur sollte vorhanden sein.
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät mit!Mittwoch, 3. Mai 2023, 18:00 - 21:00 Uhr, Rathaus Freigericht
Teilnahmebeitrag:
24,00 € für 4 Unterrichtseinheiten an einem TagBitte beachten Sie: Anmeldungen sind ausschließlich über die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH möglich.
Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern - Informationsveranstaltung "Einbruchsschutz"
Im Rahmen eines Vortrages wird Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann von der polizeilichen Beratungsstelle in Hanau zum Thema Einbruchschutz referieren. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Haus-/Wohnungsbesitzer oder Mieter von Häusern oder Wohnungen, die daran Interesse haben, dass in ihre eigenen vier Wände keine „ungebetenen Gäste“ eindringen.
Es werden allgemeine Hinweise zur Einbruchsvermeidung gegeben und die wichtigsten Möglichkeiten zur kostengünstigen Nachrüstung von Fenstern und Türen vorgestellt. Kostenlose Broschüren, die an dem Abend an die Zuhörer verteilt werden, runden das Beratungsangebot ab.Mittwoch, 14. Juni 2023, 14:30 - 16:30 Uhr, Rathaus Freigericht
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten aber um Anmeldung unter 06055 916-339 (Frau Pletka) oder per E-Mail an simone.pletka@freigericht.de.
Mobilitätstraining
Das Mobilitätstraining unterstützt Sie mit wichtigen Tipps zum sicheren Ein- und Aussteigen, zum richtigen Stehen im Bus oder auch zum richtigen Lesen des Fahrplans und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil mit den folgenden Inhalten:
1. Teil - Öffentlicher Personennahverkehr vor Ort
• Liniennetz, Fahrplan, Tarife und Fahrscheinkauf
• Nutzung von Online-Serviceangeboten
• Fahrzeugdetails
• Tipps zum sicheren Busfahren
• Austausch über Ängste/ Erfahrungen2. Teil - Sicheres Bus fahren üben
• Vor der Fahrt an der Haltestelle
• Sicher Ein- und Aussteigen
• Verhalten im FahrzeugFreitag, 16. Juni 2023, 10:00 Uhr, Rathaus Freigericht
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten aber um Anmeldung unter 06055 916-339 (Frau Pletka) oder per E-Mail an simone.pletka@freigericht.de.