Nachfolgend finden Sie Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen der Gemeinde Freigericht für Seniorinnen und Senioren.
Die Anmeldeformulare - sofern notwendig - für die jeweiligen Veranstaltungen stehen Ihnen hier ebenfalls zum Download und Ausdruck zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es die Anmeldeformulare auch in Papierform im Rathaus.
Zur Anmeldung muss der Gemeinde Freigericht unter Umständen ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular vorliegen. Weitere Informationen finden Sie direkt bei den Beschreibungen der Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch die Zahlungmodalitäten der jeweiligen Veranstaltung.
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der derzeit geltenden Verordnungen bezüglich der Corona-Pandemie behalten wir uns die kurzfristige Absage einzelner Veranstaltungen vor. Alle Veranstaltungen werden unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen angeboten und durchgeführt.
- "Keine Angst vor neuer Technik" - Smartphones und Tablets für Anfänger
Sie haben ein neues Smartphone oder ein neues Tablet mit Android als Betriebssystem? Lernen Sie in diesem Workshop die Möglichkeiten Ihres mobilen Begleiters kennen. Wie komme ich über W-LAN ins Internet? Wie empfange und sende ich E-Mails? Welche nützlichen Programme gibt es und wo bekomme ich sie her? Wie werde ich Programme wieder los, die ich gar nicht haben will? Welche Einstellungen sind ratsam – und welche nicht? Welche Tipps und Tricks gibt es noch zu meinem Gerät? Der Workshop soll Ihnen helfen, erste Erfahrungen mit Ihrem Gerät zu machen und ist auf Neulinge im Android-Bereich ausgerichtet.
Voraussetzung zur Teilnahme: Grundwissen wie Ein- und Ausschalten oder Umgang mit der Bildschirmtastatur sollte vorhanden sein. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät mit!Kurstermin:
Mittwoch, 28. April 2021
15:00 bis 18:00 Uhr
Rathaus FreigerichtTeilnahmebeitrag:
36,00 € für 6 Unterrichtseinheiten an 3 TagenDie Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bildungspartner Main-Kinzig mbH statt.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ausschließlich über Bildungspartner Main-Kinzig möglich. - Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren
Das Mobilitätstraining unterstützt Sie mit wichtigen Tipps zum sicheren Ein- und Aussteigen, zum richtigen Stehen im Bus oder auch zum richtigen Lesen des Fahrplans und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil mit den folgenden Inhalten:
1. Teil - Öffentlicher Personennahverkehr vor Ort:
- Liniennetz, Fahrplan, Tarife und Fahrscheinkauf
- Nutzung von Online-Serviceangeboten
- Fahrzeugdetails
- Tipps zum sicheren Busfahren
- Austausch über Ängste/ Erfahrungen
2. Teil - Sicheres Bus fahren üben
- Vor der Fahrt an der Haltestelle
- Sicher Ein- und Aussteigen
- Verhalten im Fahrzeug
Kurstermin:
Mittwoch, 5. Mai 2021 15:00 bis 18:00 Uhr Rathaus FreigerichtDie Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bildungspartner Main-Kinzig mbH statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung unter 06055 916-339 (Frau Pletka) oder per E-Mail an simone.pletka@freigericht.de.
- Enkeltrick, Kaffeefahrt & Co.
Seit Jahren werden vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger von Tätern gezielt für Betrugs- und Diebstahlsdelikte ausgewählt und um ihr Hab und Gut gebracht, zum Beispiel durch Enkeltrick, Kaffeefahrten oder falsche Polizeibeamte, die ja nach Geschick des Täters zu sehr hohen Schadenssummen führen können. Ebenfalls beliebte Tatmethoden sind die Ablenkung eines Wohnungsbewohners wegen beispielsweise angeblich dringender Wartungsarbeiten und dann der Diebstahl von Bargeld oder Wertgegenständen aus der Wohnung des Opfers. Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann erläutert im Rahmen der Veranstaltung in einem interessanten und kurzweiligen Vortrag die häufigsten Tatbegehungsmethoden und nennt die wichtigsten Vermeidungsstrategien.
Kurstermin:
Montag, 21. Juni 2021 14:30 bis 16:45 Uhr Rathaus FreigerichtDie Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bildungspartner Main-Kinzig mbH statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung unter 06055 916-339 (Frau Pletka) oder per E-Mail an simone.pletka@freigericht.de.