Das Foto zeigt einen aufgeklappten Laptop, auf dessen Tastatur eine gefaltete Zeitung liegt.

 aktuelles

Bekanntmachungen, Pressemitteilungen, Ausschreibungen und Stellenangebote

Ein Blick ins Büro des Bürgermeisters - Viertklässler der Dr. Bischof-Schreiber-Schule zu Besuch im Rathaus


Gleich zu Beginn trafen die Kinder auf Ordnungspolizisten Karl Ruzsicska, der die Schülerinnen und Schüler ebenfalls freundlich begrüßte und kurz von seiner Arbeit berichtete.

Im Anschluss führte der Rundgang die Grundschüler in die Finanzverwaltung, wo sie von der Leiterin der Finanzverwaltung, Tina Ruzsicska, empfangen wurden. Dort wartete ein besonderes Highlight auf die Schülerinnen und Schüler: Die Kämmerin präsentierte den Schülern den Gemeindetresor. Unter großer Begeisterung durften die Kinder sogar selbst den Tresor aufschließen, die schwere Tür öffnen und einen Blick hineinwerfen.

Auch im Bürgerbüro schauten die Schülerinnen und Schüler vorbei, bevor die Klasse im großen Sitzungssaal Platz nahm. Dort gab es eine Vorstellungs- und Fragerunde mit Bürgermeister Waldemar Gogel. Eine der ersten Fragen lautete: „Was machst du für die Jugend?“ – eine Frage, die der Bürgermeister mit Freude beantwortete. Unter anderem berichtete das Gemeindeoberhaupt von dem neuen Jugendtreff, der im ehemaligen Feuerwehrhaus in Altenmittlau eingerichtet wurde.

Auf die Frage, warum er Bürgermeister geworden sei, erklärte Waldemar Gogel: „Ich wollte meinen Teil beitragen, etwas für meine Heimat zu tun.“ Und ob ihm der Beruf gefalle? Die Antwort kam ohne Zögern: „Es ist der tollste Job, den es gibt.“ Außerdem habe er ein großartiges Team und der Beruf sei unglaublich abwechslungsreich – „Ich bin wirklich sehr gerne Bürgermeister von Freigericht.“

Der Besuch endete im Bürgermeisterbüro, wo sich die Kinder für ein Gruppenfoto um den Schreibtisch des Rathauschefs versammelten. Mit vielen neuen Eindrücken und ein paar Süßigkeiten in der Hand, traten die Mädchen und Jungs dann den Heimweg an.