- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Hier darf geerntet werden - Gemeindeverwaltung und Kelterei Trageser rufen Ernteaktion „Gelbes Band“ auch in Freigericht aus
Die örtliche Kelterei Trageser setzt sich bereits seit vielen Jahren dafür ein, die heimische Apfelernte zu fördern. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung soll das erlaubte Abernten von Obstbäumen in Freigericht nun durch die gelben Bänder sichtbarer gemacht werden. Gelbe Bänder sind ab Freitag kostenfrei erhältlich – sowohl in der Zentrale des Rathauses im Erdgeschoss als auch direkt bei der Kelterei Trageser. Wer bereits ein gelbes Band zuhause hat und seine Obstbäume der Öffentlichkeit zum Abernten zu Verfügung stellen möchte, kann dieses selbstverständlich auch verwenden.
„Die Apfelernte steht kurz bevor und wir erwarten in diesem Jahr eine gute Ernte“, erklärt Kelterei-Chef Christoph Tautges. „Damit kein Obst verdirbt, laden wir alle ein, die markierten Bäume abzuernten und die Äpfel gerne auch zu uns zu bringen. So entstehen aus heimischen Obstsorten auch wieder heimische Produkte.“
Juniorchef Philipp Tautges ergänzt: „Wir zahlen in diesem Jahr über 25 Prozent mehr für die angelieferten Äpfel. Ab Mitte September erreichen die Äpfel den idealen Oechsle-Wert, sodass die Kelterzeit bis Mitte Oktober optimal genutzt werden kann. Eine Mindestmenge muss bei uns nicht angeliefert werden. Jeder kann mitmachen und erhält für seine gebrachten Äpfel wahlweise eine Auszahlung, eine Gutschrift auf dem Lohnmost-Konto oder frisch gekelterten Saft.“
Die Gemeinde Freigericht begrüßt die Aktion und unterstützt die Initiative. „Durch das gelbe Band wird Obst für alle zugänglich gemacht, gleichzeitig wird die regionale Wertschöpfung gestärkt. Eine tolle Idee, für die wir auch gerne einige unserer gemeindeeigenen Obstbäume zur Verfügung stellen“, so Bürgermeister Waldemar Gogel. In den kommenden Tagen sollen diese mit dem gelben Band gekennzeichnet werden und können von den Bürgerinnen und Bürgern abgeerntet werden. Die Bäume befinden sich am Ortsausgang von Neuses in Richtung Somborn auf der rechten Seite zwischen Landesstraße und Fahrradweg.