- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
„Mit dem Bürgermeister durch… Bernbach“ – Über 90 Bürgerinnen und Bürger im Austausch mit Waldemar Gogel
Während des knapp zweistündigen Austauschs, der am ehemaligen Feuerwehrhaus startete, informierte der Bürgermeister unter anderem über dessen Nachnutzung. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss (ehemalige Feuerwehr-Umkleide) werden künftig von der KJG als Lagerräume genutzt. In diesem Zusammenhang hob der Bürgermeister die gute Arbeit der KJG hervor und betonte die Notwendigkeit, diese vonseiten der Gemeinde zu unterstützen.
Für das Obergeschoss des ehemaligen Feuerwehrhauses ist die Unterbringung der Grundschulbetreuung geplant. Hierzu laufen bereits Gespräche mit dem zuständigen Schuldezernenten Jannik Marquart. Für die ehemalige Florianstube ist die Gemeinde ebenfalls im Gespräch mit dem Main-Kinzig-Kreis, um diesen Raum den Vereinen oder der Kirche beispielsweise für Jahreshauptversammlungen oder Feiern zur Verfügung zu stellen. „Egal ob der Kreis das Gebäude kauft oder mietet, diese Räumlichkeiten bleiben in unseren Händen“, betonte Bürgermeister Waldemar Gogel. In die große Fahrzeughalle zieht voraussichtlich der Taekwondo Club Freigericht ein. Dessen bisherige Räumlichkeiten in Somborn werden künftig für die Erweiterung der Kita Zwergenland benötigt. Die Notwendigkeit des Umzugs begründete der Bürgermeister damit, dass die Erweiterung der bestehenden Kita deutlich wirtschaftlicher ist, als ein Neubau. „Die Erweiterung bringt uns im Vergleich zu einem Neubau eine Kostenersparnis von rund drei Millionen Euro, Geld das die Gemeinde in diesen herausfordernden Zeiten gut gebrauchen kann“, so der Bürgermeister.
Für das im kommenden Jahr anstehende große Jubiläumsfest 1175 Jahre Bernbach sicherte das Gemeindeoberhaupt dem dafür eigens neu gegründeten Verein „Vereint für Bernbach“ finanzielle Zuschüsse der Gemeinde sowie die Unterstützung des Bauhofs zu: „Wir werden dieses Fest genauso unterstützen wie die Ortsteiljubiläen, die wir in diesem Jahr feiern durften. Es soll ein Fest für alle werden das kostenfrei zugänglich ist.“
Während des Rundgangs durch den Ortsteil, der über den Dorfplatz zum Seniorenwohnheim führte, informierte Waldemar Gogel zudem darüber, dass auch in Bernbach, wie in ganz Freigericht, weitere öffentliche WLAN-Plätze eingerichtet werden. Fördermittel hierfür hat die Gemeinde beim Land Hessen angemeldet. Die Begehung dazu hat bereits gestern stattgefunden.
Am Seniorenwohnheim angekommen wurde der Bürgermeister freundlich von den dortigen Bewohnern empfangen. Sie hatten einige Plakate mit Aufschriften wie „Sicherheit für Jung und Alt“ gefertigt, um auf den seit Jahren unglücklichen Umstand eines fehlenden Zebrastreifens an der Birkenhainer Straße in Höhe des Seniorenwohnheims aufmerksam zu machen. Der Bürgermeister kündigte an, dieses Vorhaben aktiv zu unterstützen und dafür gemeinsam mit dem Leiter des Ordnungsamts, Peter Betz, in Gespräche mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde zu gehen.
Das neu geschaffene Format der Bürgermeistersprechstunde „Mit dem Bürgermeister durch…“ erfreut sich großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern und stößt auf durchweg positive Resonanz. Der direkte Austausch ermöglicht es, kleinere Anliegen unbürokratisch und oftmals im unmittelbaren Anschluss an die Sprechstunde umzusetzen.
„Wir werden das Format auch im kommenden Jahr fortführen“, kündigt Waldemar Gogel an. Noch in diesem Jahr ist zudem eine Bürgermeistersprechstunde mit Rundgang im Ortsteil Somborn geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Unabhängig von den festen Sprechstunden steht Bürgermeister Waldemar Gogel den Bürgerinnen und Bürgern jederzeit für Anliegen zur Verfügung.