- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Gemeinde investiert in Vereinszukunft – Bürgermeister informiert sich über Baufortschritt am Kunstrasenplatz des SV Altenmittlau
Im Juli hatte der Vereinsvorstand den Auftrag zum Bau erteilt, um die Zukunftsfähigkeit des 1912 gegründeten Vereins sicherzustellen. Lange und intensive Planungen, Gespräche mit Fachfirmen und ein Mitgliederworkshop gingen dem voraus, angeführt von Vorstandsmitglied Thomas Priebsch samt Projektteam. Ausschlaggebend für die Entscheidung, den alten Hartplatz zu ersetzen, war vor allem die hohe Verletzungsgefahr und der enorme Pflegeaufwand.
Die Gemeinde Freigericht unterstützt das Vorhaben mit 75.000 Euro. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 430.000 Euro. Weitere 75.000 Euro steuert der Main-Kinzig-Kreis bei, hinzu kommen 60.000 Euro Fördermittel des Landes Hessen. Durch Sponsorengelder und die Aktion „Kauf einen Quadratmeter Platz für 19,12 Euro“ – angelehnt an das Gründungsjahr des Vereins - konnten zudem rund 100.000 Euro Spendengelder generiert werden.
Auch die Kosten für nötige Pflasterarbeiten muss der Verein noch stemmen - eine weitere finanzielle Belastung, wie Vorstandsmitglied Joachim Lucas informiert. Gut, dass einige der anfallenden Arbeiten von freiwilligen Helfern des Vereins übernommen werden.
„Wir freuen uns sehr, den SV Altenmittlau bei diesem wichtigen Projekt zu unterstützen. Eine aktive Vereinsarbeit stärkt das Miteinander in unserer Gemeinde und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen einen Ort, an dem Gemeinschaft und Sport gelebt werden. Solche Investitionen sind Investitionen in die Zukunft Freigerichts“, betont Bürgermeister Waldemar Gogel, mit dem der Verein bereits im Januar Gespräche zum Bauvorhaben führte.
Lobende Worte kommen vonseiten des Vereins: „Wir bedanken uns bei der Gemeinde für den Zuschuss. Alle sind begeistert von dem neuen Kunstrasenplatz. Durch ihn, unsere gute Infrastruktur und ausreichend Parkplätze ist der SV Altenmittlau bestens ausgestattet“, so Joachim Lucas. Der ehemalige Freigerichter Bürgermeister erinnert sich noch gut an die Zeit, als er selbst auf dem alten Hartplatz spielte – ebenso wie Bürgermeister Waldemar Gogel.
Der Kunstrasenplatz bietet künftig ganzjährig hervorragende Spielbedingungen, ist pflegeleicht und spart zudem Wasser. Der benachbarte Rasenplatz bleibt weiterhin in Betrieb. Die offizielle Einweihung ist im Rahmen eines großen Turniers am 20. und 21. Juni 2026 geplant.

