- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Wie Bürgerinnen und Bürger im eigenen Garten zur biologischen Vielfalt beitragen können - Blühbotschafter beraten am 27. August im Rathaus – Jetzt Termin sichern
Ab 14 Uhr stehen Dorothee Schilling, Elvira Höfler und Michael Kaufmann im Rathaus für persönliche Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine telefonische Voranmeldung bei Frau Schmitt unter der Telefonnummer 06055 916-433 oder per E-Mail an barbara.schmitt@freigericht.de ist erforderlich.
Die drei engagierten Blühbotschafter setzen sich ehrenamtlich für Biodiversität ein. In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Landschaftspflegeverband gestalten sie artenreiche Blühflächen – zuletzt auf den Friedhöfen in Somborn und Neuses. Ihr Ziel: Lebensräume für Insekten schaffen und das Bewusstsein für naturnahe Gärten fördern.
„Viele Bürgerinnen und Bürger möchten etwas für die Artenvielfalt tun, wissen aber nicht, wie genau sie das umsetzten können. Genau hier setzen wir an“, sagt Michael Kaufmann. Im Rahmen des Infotags beraten die Blühbotschafter zu standortgerechter Bepflanzung, Pflege naturnaher Flächen und der Auswahl geeigneter Saatgutmischungen.
Bürgermeister Waldemar Gogel würdigt das Engagement: „Die Arbeit unserer Blühbotschafter ist ein wertvoller Beitrag für den Natur- und Artenschutz in Freigericht. Ich freue mich, dass sie ihr Wissen auch im Rahmen des Infotags direkt an interessierte Bürgerinnen und Bürger weitergeben.“
Das Projekt „Main.Kinzig.Blüht.Netz – Gut vernetzt für biologische Vielfalt“ läuft noch bis Jahresende. Die Gemeindeverwaltung ermutigt deshalb alle Interessierten, das Angebot dieses besonderen Beratungstags zu nutzen.