- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Stadtradeln 2025: Freigericht knackt Vorjahresrekord - über 24.000 geradelte Gesamtkilometer
Insgesamt beteiligten sich 133 aktiv Radelnde in 13 Teams – ebenfalls ein neuer Höchststand. Besonders erfreulich: Die Gruppe war bunt gemischt. Der Altersdurchschnitt lag bei 44 Jahren, 35 Prozent der Teilnehmenden waren Frauen, 58 Prozent Männer. Der älteste Teilnehmer erradelte 76 Kilometer, die jüngste Teilnehmerin trug 23 Kilometer zum Gesamtergebnis bei. Durch die Aktion konnten insgesamt vier Tonnen CO₂ eingespart werden – ein weiterer Beitrag zur lokalen Klimabilanz.
Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung auf dem Rathausplatz wurden nun die erfolgreichsten Radler honoriert. Für die drei Teams mit den meisten Gesamtkilometern gab es Flaschen mit regionalem Saft, welche die Kelterei Trageser gesponsert hatte.
Die Teamwertung 2025 im Überblick:
1. Platz: KSF Radelt
35 aktiv Radelnde (45 registrierte)
Gesamt: 6.147 Kilometer
2. Platz: Energie-Stammtisch Freigericht e.V. (ESF)
26 aktiv Radelnde (30 registrierte)
Gesamt: 5.923 Kilometer
3. Platz: TV 1888 Bernbach
30 aktiv Radelnde (34 registrierte)
Gesamt: 4.409 Kilometer
Die meisten Kilometer insgesamt fuhren Norbert Daxenbichler (2 Personen) mit 931 Kilometern und „Ha Str“ mit 905 Kilometern.
Bürgermeister Waldemar Gogel gratulierte allen Teilnehmenden und dankte für das gezeigte Engagement: „Ich bin wirklich beeindruckt von dieser tollen Leistung und freue mich sehr über den neuen Rekord und die Begeisterung, mit der so viele Freigerichterinnen und Freigerichter dabei waren. Das Stadtradeln zeigt, dass Klimaschutz auch Spaß machen kann.“
Rathausmitarbeiter Domenico Tarallo, der die Aktion für die Gemeinde koordinierte, zeigte sich ebenfalls hochzufrieden: „Die kontinuierlich steigende Beteiligung zeigt, dass Radfahren in Freigericht mehr und mehr zum Alltag gehört –das ist ein großer Gewinn für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität.“