- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
Energiewende, aber wie? - Die Diskussion um den Windpark Sülzert
Noch ist nichts zu sehen. Doch im Grenzgebiet zwischen Bayern und Hessen wird fleißig an der Zukunft der Energiewende gearbeitet, denn hier soll der Windpark Sülzert entstehen - über Landesgrenzen hinweg. Die Gemeinden Alzenau (Landkreis Aschaffenburg) und Freigericht (Main-Kinzig-Kreis) planen gemeinsam acht Windräder, die Strom für mehr als 70.000 Haushalte liefern sollen. Messungen laufen, Genehmigungsverfahren sind auf den Weg gebracht und wenn alles nach Plan läuft, könnten die Anlagen 2028 in Betrieb gehen.
Diese Kooperation ist ein bundesweites Vorzeigeprojekt, auf das viele hier stolz sind. Die Unterstützung vor Ort ist groß, auch die lokale Wirtschaft freut sich auf grünen Strom aus der Region. Dank der geplanten Bürgerbeteiligung sollen auch Einwohner finanziell von dem Windpark profitieren. Doch es gibt auch Widerstand gegen das Projekt. Gegner auf beiden Seiten der Landesgrenze warnen vor der Zerstörung des Waldes, einer Verschandelung der Landschaft, fürchten Lärmbelästigung und den Wertverlust ihrer Häuser.
Für die Energiewende wäre der Windpark wichtig. Beim versprochenen Ausbau hinkt die bayerische Staatsregierung deutlich hinterher. 2023 hatte Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) für die nächsten Jahre noch 1.000 neue Windräder angekündigt – doch im ersten Halbjahr 2025 wurden lediglich sechs neue Anlagen in Betrieb genommen. Auch in Hessen gingen im gleichen Zeitraum nur drei neue Windräder ans Netz.
Ist der Windpark Sülzert notwendig für die Energiewende? Oder wird dadurch zu viel Lebensqualität geopfert? Wie können Bürgerinnen und Bürger bei solchen Großprojekten gut mitgenommen werden? Wie kann die Energiewende gelingen – in Bayern, in Hessen, in Deutschland?
Über diese und andere Fragen diskutieren in einer Sonderausgabe von „jetzt red i“ - die der BR gemeinsam mit dem hr und dem MDR produziert - Bürgerinnen und Bürger aus Alzenau und Freigericht live mit Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Bayerischer
Wirtschafts- und Energieminister und Ronja Endres, Vorsitzende der BayernSPD
am Mittwoch, 30. Juli 2025
in der Birkenhainer Halle, Am Sportfeld, 63755 Alzenau / Albstadt
Einlass: 19.15 Uhr, Sendungsbeginn: 20.15 Uhr
Kostenlose Karten reservieren Sie via E-Mail an jetztredi@br.de oder unter 089 5900-25299 (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr). Sagen Sie uns Ihre Meinung unter www.facebook.com/BR24 oder schreiben Sie eine Mail an jetztredi@br.de