Energieberatung

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    In fast allen Anwendungsbereichen gibt es vielfältige und wirtschaftliche Möglichkeiten, die eingesetzte Energie effizienter zu nutzen. Eine qualifizierte Energieberatung ist der erste Schritt, um insbesondere im privaten Haushalt diese Möglichkeiten systematisch und lohnend für den eigenen Geldbeutel zu nutzen.

    Die Internetseite Energieland Hessen bietet Informationen zur Energieeffizienz in Gebäuden. Dort finden Sie

    • neutrale Einrichtungen zur Beratung von Verbrauchern
    • die Informationsangebote des Ministeriums wie Broschüren und interaktive Datenbanken
    • die Übersicht über die aktuelle Förderung von Bund und Land
    • ausführliche Informationen zu Erneuerbaren Energien.
    Spezielle Hinweise für - Gemeinde Freigericht

    Die „Hessische Energiespar-Aktion" bietet monatliche Bürgersprechstunden zum Thema „Energieberatung" im Rathaus an. Dieses Angebot gibt den Bürgern die Möglichkeit sich ausführlich und individuell in einem Beratungsgespräch zu verschiedenen Themenbereichen der Energieeinsparung durch einen unabhängigen Energieberater beraten zu lassen.

    Die Beratungsdauer beträgt pro Termin eine Stunde. Eine vorherige telefonsiche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte beschreiben Sie bei Ihrer Anmeldung grob Ihre Beratungsthemen, um eine individuellere Beratung zu ermöglichen.

  • Welche Unterlagen werden benötigt?

    Im Einzelfall zu erfragen

  • Welche Gebühren fallen an?

    Kosten für Energiepass Hessen 75,00 Euro

    Weitere Leistungen im Einzelfall zu erfragen
     

  • Welche Fristen muss ich beachten?

    Im Einzelfall zu erfragen

  • Rechtsgrundlage

    Energieeinsparverordnung in der gültigen Fassung, derzeit 2009

  • Was sollte ich noch wissen?

    Spezielle Hinweise für - Gemeinde Freigericht

    Weitere Informationen zum Thema "Energieeinsparung" finden Sie auf den Seiten des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (www.energiesparaktion.de).


An wen muss ich mich wenden?

Wenn Sie Ihr bestehendes Wohngebäude energetisch modernisieren wollen, können Sie sich von der Hessischen Energiespar-Aktion einen „Energiepass Hessen“ ausstellen lassen, der Ihnen die möglichen Maßnahmen mit einer Kostenschätzung darlegt.

Streben Sie eine umfassende energetische Modernisierung an, so empfiehlt sich das Bundesprogramm „Energiesparberatung vor Ort“ in Anspruch zu nehmen, das vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verwaltet wird.

Auch die Verbraucherzentralen beraten über Einsparmöglichkeiten.
 

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende