- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Erleben & Entdecken
- Onlineservices & Formulare
27. Sommerliche Musiktage Hof Trages – Kartenverkauf gestartet:
Vielfältiges Musik- und Kunstprogramm im historischen Ambiente von Hof Trages
Den Auftakt macht am Dienstag, 5. August 2025, um 19.30 Uhr das Orgelkonzert mit Prof. Stefan Schmidt in der St. Anna-Kirche in Somborn. Der renommierte Domorganist aus Würzburg präsentiert unter dem Titel „Marianisch komponiert und improvisiert“ Werke von Bach, Rheinberger, Boëllmann sowie eigene Improvisationen.
Weiter geht es am Donnerstag, 7. August, mit zwei Konzerten in der Schlosskapelle: Um 16 Uhr bringt das Ensemble Nanaum unter Leitung von Nana Pastorello brasilianisch-jazzige Balladen auf die Bühne, bevor um 20 Uhr das Saxophonquartett Vierfarben Saxophon mit seinem Programm „Bunt…“ eine musikalische Reise durch Epochen und Stile verspricht – von Klassik bis Jazz.
Ab Freitag verlagert sich das Festival auf die große Open-Air-Bühne im Schlosspark. Den Auftakt macht die Bigband 17m gemeinsam mit Jazz- und Popsängerin Stefanie Ruck (Freitag, 8. August, 20 Uhr). Am Samstag (9. August, 20 Uhr) verschmelzen Quadro Nuevo und Cairo Steps bei „Flying Carpet“ Klangwelten aus Orient und Okzident. Den festlichen Abschluss gestaltet das Main-Kinzig-Kammerorchester unter der Leitung von Helmuth Smola am Sonntagabend mit Werken von Mozart, Bizet und Dvořák.
Begleitet wird das Musikprogramm von zwei hochkarätigen Kunstausstellungen: Der Bildhauer Christoph Schindler zeigt unter dem Titel „Kunst im Schlosspark“ Skulpturen aus Stein und Stahl (7.bis 10. August), während Peter Hromek in der Schlosskapelle (8. bis 10. August) kunstvoll gedrechselte Holzobjekte präsentiert. Ergänzend findet eine historische Führung über Hof Trages mit Horst Soldan, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Freigericht, statt.
Der Kartenvorverkauf beginnt am heutigen Montag, 5. Mai 2025. Karten sind erhältlich unter www.musiktage-trages.de, www.adticket.de und www.frankfurt-ticket.de sowie bei zahlreichen Vorverkaufsstellen in der Region.